Name des Unternehmens oder der Organisation
:
Dies sollte der offizielle Name sein, unter dem das Unternehmen registriert ist.

Physische Adresse:
Die physische Adresse, unter der das Unternehmen seinen Geschäftssitz hat. Dies kann eine vollständige Adresse mit Straßenname, Hausnummer, Postleitzahl und Ort sein.

Telefonnummer:
Eine Telefonnummer, unter der Kunden das Unternehmen erreichen können. Oft ist dies eine Festnetznummer mit Ländervorwahl.

E-Mail-Adresse:
Eine E-Mail-Adresse, über die Kunden Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen können. Diese sollte funktional und regelmäßig überprüft werden.

Impressum:
In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Webseiten ein Impressum bereitstellen, das zusätzliche Informationen wie den Namen des Vertretungsberechtigten, Handelsregisternummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer (falls zutreffend) und ähnliches enthält.

Rechtsform des Unternehmens:
Zum Beispiel „GmbH“, „AG“, „Einzelunternehmen“ usw.

Registrierungsnummer:
Falls das Unternehmen eingetragen ist, kann eine Registrierungsnummer erforderlich sein.

Handelsregister:
In einigen Ländern müssen Unternehmen ihre Handelsregisternummer und das Registergericht angeben.

Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID):
In einigen Ländern ist die Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer erforderlich.

Geschäftsführer oder Vertreter:
Der Name des Geschäftsführers oder eines anderen bevollmächtigten Vertreters des Unternehmens.

Haftungsausschluss:
Einige Webseiten enthalten auch einen Haftungsausschluss, um ihre Haftung in bestimmten Situationen zu begrenzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach Rechtsprechung variieren können. Unternehmen sollten sich daher mit den gesetzlichen Bestimmungen in ihrem Land vertraut machen und sicherstellen, dass ihre Kontaktinformationen den jeweiligen Anforderungen entsprechen.